Seit 1932 erscheint immer gegen Ende des Jahres eine Zeitschrift, die es in sich hat: Das «Walliser Jahrbuch». Schon durch die lange Erscheinungsdauer gehört es zum «Kulturgut» unseres Kantons. Vieles hat sich in dieser langen Zeitperiode geändert, aber das «Walliser Jahrbuch» ist bis heute gut und lesenswert geblieben. Auch das «Walliser Jahrbuch 2023», das in den nächsten Tagen in die Verkaufsläden kommt! Dieses zieht jährlich Bilanz im sportlichen, politischen und kulturellen Bereich. Schon allein deswegen gehört diese Veröffentlichung in jeden Haushalt im Oberwallis und darüber hinaus. Das Walliser Jahrbuch 2023 bietet auf seinen 160 Seiten aber auch spannende Berichte, Geschichten, Gedichte, Kunst, Familienwappen, Abstimmungsresultate und Biographien von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus unserer Region, die Walliser Chronik und das Oberwalliser Sportjahr. Auch gedenken wieder wiederum in einer Fotogalerie der 100 Personen, die im letzten Jahr verstorben sind.
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NUR NOCH BEI DEN AUTOREN ERHÄLTLICH!
Läsä, losä und lüägä. Gedichte und Sagen in urchigem Gommertitsch. Gekonnt geschrieben, spannend vorgetragen und wunderschön illustriert im neuen Buch von Gioco Schmid und Tony Lagger.
Kommen Sie mit auf eine poetisch sagenhafte Reise durch das Land an der jungen- Rhone, von der winterlichen Guggsä, dem eisigem Grimsler und tosenden Bächen in wilden Seitentälern hin zum Alltag und seinen Traditionen. Erleben Sie mit Hühnerhautgarantie die fesselnden Erzählungen vom Gratzug, von den armen Seelen im Gletscher und vom gruseligen Totätanz. In kernig klangvoller Mundart entführen Sie die Autoren in ihre poetisch sagenhafte Welt und laden zum «Aabäsizz».
Die Gedichte und Sagen mit den Hintergrunderklärungen bieten spannende Lektüre und eignen sich auch zum Mithören mittels QR-Code. In kernig klangvoller Mundart entführen Sie die beiden Autoren Tony Lagger und Bernhard «Gioco» Schmid in ihre poetisch sagenhafte Welt und laden zum «Aabäsizz».
Bernhard «Gioco» Schmid / Tony Lagger
Gommertitsch u. Hochdeutsch
290 Seiten, 220x 297 mm
ISBN: 978-3-906118-80-2
CHF 49.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Jahr 2018 war ein besonderes Jahr für die Air Zermatt. Das Oberwalliser Helikopterunternehmen durfte das 50-jährige Bestehen feiern. Seit der Gründung 1968 bis heute hat die Air Zermatt eine beeindruckende und interessante Geschichte erlebt und sich konstant weiterentwickelt: vom ersten «einfachen» Helikopter, welcher auch für Rettungseinsätze benutzt wurde, bis zu ihrer heutigen Flotte mit zehn Helikoptern.
Im ersten Teil dieses Buches zum 50-jährigen Bestehen erinnert sich Beat H. Perren, Initiant und langjähriger Verwaltungsratspräsident der Air Zermatt, an die spannenden, aber auch turbulenten und teilweise schwierigen Gründungszeiten und die ersten Jahrzehnte, als das junge Helikopterunternehmen wichtige Kapitel der alpinen Bergrettungsgeschichte schrieb. In einem zweiten Teil stehen die heutige Air Zermatt und ihre Aktivitäten im In- und Ausland, aber auch ihre Mitarbeitenden im Vordergrund.
ACHTUNG:
Versandkosten für 1 Exemplar: A-Post = CHF 14.50
Versandkosten für 1 Exemplar: B-Post = CHF 13.50
Versandkosten für mehrere Exemplare: je nach Anzahl u. Gewicht.
Beat Perren, Luzius Theler, Gerold Biner, Philipp Perren
488 Seiten, 300 x 300 mm
ISBN: 978-3-906118-78-9
CHF 69.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEU NUR NOCH IN DER ZAP ERHÄLTLICH!
Als das Buch vor Weihnachten 1989 erschien, wurde es erst zum Renner und dann zum Standardwerk über die Walliser Mundart. Klar, dass auch die zweite, dritte und vierte Auflage im Nu vergriffen war. Jetzt ist bereits die 7. Auflage da.
10 000 walliserdeutsche Ausdrücke werden in Aussprache und richtiger Schreibweise wiedergegeben und ins Schriftdeutsche übersetzt. Sprachbeispiele aus verschiedenen Regionen des Oberwallis zeigen, wie ein auf den gleichen sprachlichen Ursprung zurückgehendes Mundartwort im Goms, im Saas, im Lötschental usw. unterschiedlich gestaltet ist. Ein grosser Kulturschatz ist wieder greifbar.
Greifen Sie zu – bevor er wieder vergriffen ist!
Alois Grichting
Masse: 20 x 22 cm
ISBN: 978-3-907816-74-5
CHF 35.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschrieben, gezeichnet, dokumentiert. Die verbindlichste Trachtendokumentation, die je geschaffen wurde. Dieses Buch darf als Lexikon der Walliser Trachten bezeichnet werden. Auf über 240 Seiten werden Trachten von über 60 Vereinen des Wallis abgebildet und erklärt.
Walliser Trachtenvereinigung
ISBN 9783907624272
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
VERGRIFFEN
Das Wallis unterstützte im Jubiläumsjahr 2015 in Anlehnung an seine im Kantonsbanner repräsentierten Bezirke dreizehn Sternprojekte. Eines davon legen wir mit dieser Sammlung stolz und freudig vor.
Dieses Werk entstand nicht zuletzt auf vielfältige Nachfrage hin. In ihm findet die in diesem Dossier geleistete Arbeit übers Jubiläumsjahr hinaus die verdiente Beachtung. Die vorbereitende Projektarbeit wurde partnerschaftlich geleistet. Der «Nouvelliste» erarbeitete später die jeweiligen Inhalte. Die direkten Verantwortlichen Jean-Henry Papilloud und Pierre Mayoraz leisteten dabei innerhalb eines engen Produktionszeitplans formidable Arbeit. Die Adaption in die deutsche Sprache für den «Walliser Boten» besorgte Luzius Theler.
Wir haben uns bemüht, eine das Kantonsbild prägende Auswahl von Höhepunkten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Natur, Bildung, Kultur, Religion und Sport zusammenzutragen mit dem Ziel, damit gewisse Strömungen und Stimmungen wiedergeben zu können. Vertiefte Wertungen bleiben den Historikern vorbehalten. Eigens für diese Sammlung haben sie die einzelnen Epochen – und damit den Fortschritt unseres Kantons – zusammenfassend analysiert.
Walliser Bote / Le Nouvelliste
240 Seiten, 28.5 x 36 cm
ISBN: 978-3-906118-34-5
CHF 49.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ist das Seil gerissen? Seit der tragischen Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren beschäftigt diese Frage Alpinisten und Autoren. Dieses Buch beleuchtet die Erstbesteigung des Matterhorns aus der Perspektive der Bergführer. Es erzählt die bewegte Geschichte des Alpinismus in Zermatt aus ihrer Sicht.
Bergführerverein Zermatt
Hermann Biner
164 Seiten, 21 x 25 cm
ISBN: 978-3-906118-29-1
CHF 33.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Did the rope break? This question has been torturing alpinists and authors ever since the tragic accident on the first ascent of the Matterhorn 150 years ago. This book intends to shed light on this first ascent from the mountain guides' perspective. It recounts the moving story of alpinism in Zermatt as seen with their eyes.
Bergführerverein Zermatt
Hermann Biner
164 Seiten, 21 x 25 cm
ISBN: 978-3-906118-32-1
CHF 33.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
La corde s'est-elle rompue? Depuis la première ascension tragique du Cervin il y a cent cinquante ans, cette question ne cesse de préoccuper les alpinistes et les auteurs. Ce livre éclaire la conquête du Cervin du point de vue des guides et raconte l'histoire mouvementeé de l'alpinisme à Zermatt.
Bergführerverein Zermatt
Hermann Biner
164 Seiten, 21 x 25 cm
ISBN: 978-3-906118-31-4
CHF 33.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
VERGRIFFEN
Band 1: 1850-1919.
Ein Querschnitt durch ein Jahrhundert:
Die Trilogie «Das Oberwallis im Bild» von Ludwig Imesch ist ein dokumentarisches Werk. In allgemein gültigen Bildern, in treffenden Legenden und in präzisen Kommentaren wird die Entwicklung in den letzten hundert Jahren aufgezeigt.
Ludwig Imesch
ISBN 978-3-907223-22-2
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
VERGRIFFEN
Band 1: 1919-1945.
Ein Querschnitt durch ein Jahrhundert:
Die Trilogie «Das Oberwallis im Bild» von Ludwig Imesch ist ein dokumentarisches Werk. In allgemein gültigen Bildern, in treffenden Legenden und in präzisen Kommentaren wird die Entwicklung in den letzten hundert Jahren aufgezeigt.
Ludwig Imesch
ISBN 978-3-907223-22-2
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
VERGRIFFEN
Das Standardwerk ist die Gesamtdarstellung der Walliser Geschichte. Als teils überarbeitete Volksausgabe des Werkes für die Schule. Aufgeteilt in 3 Bände.
Arthur Fibicher
978-3-907624-91-3
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dokumentation zur Unwetterkatastrophe am «schwarzen Wochenende» vom 14./15. Oktober 2000.
Luzius Theler, Pius Rieder
Masse: 21x27x610cm
ISBN: 978-3-907624-15-9
CHF 35.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch «Yesterday» von Tony Eggel ist mehr als eine Dokumentation der Oberwalliser Beat-, Pop- und Rockbands, welche zwischen 1962 und 1972/73 von der Welle der neuen Musik erfasst wurden.
Das Buch ist auch ein Zeitdokument bewegter Jahre im Oberwallis. Peter Szekendy begleitete das Werk als Historiker und Renato Jordan zeichnete für die Gestaltung verantwortlich.
Tony Eggel
216 Seiten, 280 x 220 mm
ISBN: 978-3-907223-06-2
CHF 35.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die imposanten, von Trockenmauern durchsetzten Rebberge im Rhonetal verraten unverwechselbar das Wallis. Viel weniger bekannt und beachtet sind die ebenso eindrücklichen Ackerterrassen, die von Kleinstäckern mit niederen Erdböschungen bis zu den ausgedehnten terrassierten Kornkammern an den Leuker Sonnenbergen, in Isérables bis ins Entremont reichen und bis über 1800 m über Meer steigen.
Werner Bellwald, Raimund Rodewald
Masse: 14.8 x 21 cm
ISBN: 978-3-9523744-2-9
CHF 19.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am 14. Juli 1865 stürzten vier der sieben Matterhorn-Erstbesteiger beim Abstieg in den Tod. Nur der Engländer Edward Whymper und die beiden Zermatter Bergführer Peter Taugwalder Vater und Sohn überleben. Es ist der wortgewandte Whymper, der danach die Deutungshoheit über die bis heute nicht restlos geklärte Tragödie beansprucht. Die Sicht der schweigsamen Taugwalder geht vergessen. Der Fotograf Matthias Taugwalder hat in internationalen Archiven Originaldokumente der Erstbesteiger aufgespürt, macht sie erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und lässt so seine Vorfahren ihre Sicht des Dramas am Matterhorn darstellen.
Matthias Taugwalder
Englisch, Französisch, Deutsch
204 Seiten, 23 x 30 cm
ISBN: 978-3-906118-33-8
CHF 42.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der in Paris aufgewachsene Flugheld Jorge Chávez Dartnell aus Peru, bei uns bekannt unter dem Namen Geo Chavez, hat am 23. September 1910 als erster Mensch in einem Flugzeug den Alpenkamm überquert. Beim Landeanflug auf Domodossola stürzte er ab und verschied wenige Tage danach allzu jung. Die vorliegende Gedenk- und Festschrift soll uns den damaligen Zeitgeist ein bisschen näherbringen und versucht, aus den zahlreichen Büchern, Aufsätzen, Arbeiten und Zeitungsartikeln die wichtigsten Ereignisse der pionierhaften Tat darzustellen. Ein informativer Text, ergänzt durch zahlreiche Bilder und Skizzen dokumentiert Schritt für Schritt die Geschichte des ersten Alpenfluges und hält das Andenken des Flugpioniers Geo Chavez stets wach.
Tscherrig Georges
Masse: 21.5 x 24.5 cm
ISBN: 978-3-905756-85-2
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Thema Wolf ist gerade im Oberwallis ein Dauerbrenner. Jetzt gibt es das Buch dazu. Der Autor, als Apotheker Naturwissenschaftler und als Kunsthistoriker «Kulturmensch», legt Argumente dar und Meinungen offen.
Jügen Rohmeder
Masse: 16 x 22 cm
ISBN: 978-3-907624-37-1
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein grandioser Foto-Band über die kampflustigen Kühe der kleinen Eringerrasse, die Walliser Königinnen. Und eine Hommage an die Züchter, die sich Tag um Tag um diese seltene Kuhrasse kümmern. Die Tierfotografin Cordula Christina Burkart hat das Leben der Eringer-Königinnen und ihrer Züchterinnen und Züchter in jahrelanger Arbeit und mit Tausenden von Fotos dokumentiert und den Lebenszyklus von Mensch und Tier in packenden, gefühlsvollen und stimmungsvollen Bildern festgehalten.
Luzius Theler, Cordula Christina Burkart
Französisch, Deutsch
300 Seiten, 30 x 30 cm
ISBN: 978-3-906118-01-7
CHF 35.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen